Fachgruppen

Die Fach- und Begleitgruppen des Vereins St.Galler Rheintal setzen in ihren Bereichen die strategischen Ziele des Vorstands um. Sie initiieren, begleiten und überwachen Projekte aus dem Aufgabenbereich der Fachgruppe und bereiten Vernehmlassungen und Stellungnahmen zu Planungen und Projekten des Kantons oder von Nachbarregionen zu Handen des Vorstands vor.

 

Fachgruppe Energie

Die Fachgruppe Energie ist aus der Rheintaler Energie-Initiative entstanden. Sie ist zuständig für die Bearbeitung von regionalen Fragen und Projekten im Zusammenhang mit Energie. Sie führt ein regionales Aktivitätenprogramm, welches hauptsächlich Koordinations- und Informationsaufgaben beinhaltet.

Strategisches Ziel
Im Jahr 2030 werden wir unseren Energiehaushalt (Wärme und Elektrizität) zu 50% aus erneuerbaren Energien aus unserer Region generieren.

Präsident
Sepin
Christian
Gemeindepräsident Au
058 228 62 10
Mitglieder
Benz
Pascal
Gemeinderat Oberriet
071 760 08 44
Broder
Katherine
Vorstand AGV Rheintal
071 727 38 09
Egger
Phillipp
Energieagentur
058 228 71 60
Sieber
Stefan
Gemeinderat Widnau
071 727 35 07
Siegele
Rainer
Bürgermeister Mäder
043 5523/52860-12
Sturzenegger
Marcel
Amt für Umwelt und Energie
058 229 24 00

Fachgruppe Siedlung und Landschaft

Die Fachgruppe Siedlung und Landschaft ist zuständig für die Bearbeitung von Fragen und Projekten im Bereich der regionalen Siedlungs- und Landschaftsentwicklung. Sie fördert die Koordination kommunaler Planungen und Projekte.    

Strategische Ziele:

Die Region verfügt über ein einheitliches und regional getragenes Zukunftsbild. Die Entscheidungsträger der Region sind sich einig über die zukünftigen strategischen Schwerpunktgebiete in den Bereichen Wirtschaft, Wohnen und Landschaft.

Die Region ist bestrebt, vielfältige Lebensräume zu erhalten, zu schaffen und zu vernetzen. Durch Öffentlichkeitsarbeit und Sensibilisierung der Behörden und der Bevölkerung wird das Thema Biodiversität regelmässig angesprochen.

Präsident
Schocher
Irene
Gemeindepräsidentin Rüthi
071 767 77 76
Mitglieder
Dietsche
Jürg
Vorstandsmitglied AGV Rheintal
071 757 80 80
Nüesch
Peter
Präsident St.Galler Bauernverband
071 720 12 04
Oesch
Thomas
Oeplan GmbH
071 722 57 22
Spirig
Bruno
Präsident Ortsgemeinde Schmitter
071 744 04 47
Strub
Werner
Vertreter Verein Lebensraum Rheintal
071 755 27 53
Tiegel
Olaf
Gemeinderat Au
058 228 62 10

Fachgruppe Verkehr

Die Fachgruppe Verkehr beobachtet Entwicklungen und Trends im Bereich Verkehr und lanciert die Umsetzung innovativer Verkehrslösungen im Rheintal.

Strategische Ziele:

Im Jahr 2025 verfügt unsere Region über ein dichteres ÖV-Netz sowie einen abgestimmten Taktfahrplan innerhalb der Region sowie nach Vorarlberg und St. Gallen. Infolge dieses Angebotsausbaus verlagern sich die Pendlerströme spürbar vom Auto auf den öffentlichen Verkehr.

Im Jahr 2028 verfügt unsere Region über ein sicheres und attraktives Netz an Fahrrad- und Fusswegen für Arbeit, Freizeit und Einkauf.

Im Jahr 2036 verfügt unsere Region über mindestens eine direkte Autobahnverbindung nach Österreich.

Für die Bahn-Ausbauschritte 2035 und 2040 positioniert sich das Rheintal weiterhin so, dass eine optimale Anbindung an das S-Bahn und Fernverkehrsnetz (umsteigefrei und beschleunigt) gewährleistet ist.

Die Fachgruppe Verkehr beobachtet Entwicklungen und Trends im Bereich Verkehr und lanciert die Umsetzung innovativer Verkehrslösungen im Rheintal. Dazu werden vor der nächsten Überprüfung Fachleute für Inputs eingeladen

Präsident
Mattle
Ruedi
Stadtpräsident Altstätten
071 757 77 04
Mitglieder
Deterling
Andreas
BUS Ostschweiz
071 757 50 19
Halter
Thomas
Appenzeller Bahnen AG
071 354 50 91
Lutz
Michael
Amt für öffentlichen Verkehr
058 229 35 14
Sepin
Christian
Gemeindepräsident Au
071 747 02 10
Wälter
Roland
Gemeindepräsident Diepoldsau
071 737 73 73

Fachgruppe Integration

Die Fachstelle Integration wurde von Bund, Kanton und den zwölf Gemeinden des St.Galler Rheintals beauftragt, das Zusammenleben zwischen der einheimischen und der zugezogenen Bevölkerung im St.Galler Rheintal zu verbessern. 

Strategisches Ziel:

Als Integrations-, Informations- und Wissensdrehscheibe gestalten wir das Zusammenleben von Einheimischen und Zugezogenen hin zu einem nachhaltig konstruktiven Miteinander.

Präsident
Arnold
Alex
Gemeindepräsident Eichberg
+41 71 757 87 70
Mitglieder
Dünser
Richard
Schulgemeinde Widnau
+41 71 727 03 49
Eichmann
Jennifer
Politische Gemeinde Au
Loher
Toni
Politische Gemeinde Altstätten
+41 71 757 77 11
Rohner
Dionys
Politische Gemeinde Rebstein
Saggioro
Sabina
Verein St.Galler Rheintal
+41 71 722 95 63
Spirig
Patrick
Politische Gemeinde Diepoldsau
+41 71 737 73 94
Wissing
Monika
Kompetenzzentrum Integration und Gleichstellung
+41 58 229 33 36

Begleitgruppe Standortmarketing

Die Begleitgruppe Standortmarketing ist zuständig für die Erarbeitung und Umsetzung des Standortmarketingkonzeptes der Region. Dazu wurde unter anderem die Marke RHEINTAL.COM entwickelt.

Strategische Ziele:

Die Region St.Galler Rheintal wird bis ins Jahr 2024 in der deutschen Schweiz und nach Möglichkeit in der nahen DACH-Region (Vorarlberg, Liechtenstein, Süddeutschland) als attraktiver und innovativer Wirtschafts- und Lebensraum anerkannt.

Als Träger dieser Strategie entwickeln wir die einheitliche Marke RHEINTAL.COM, als wesentlicher Träger der Strategie, kontinuierlich weiter. Die Standortmarketing-Strategie wird von allen Rheintalerinnen und Rheintalern ideell und finanziell paritätisch mitgetragen (Gemeinden, Wirtschaft, Bevölkerung) und verbreitet.

Präsident
Saggioro
Sabina
Leiterin, Geschäftsleiterin VSGR
071 722 95 63
Mitglieder
Arnold
Alex
Gemeindepräsident Eichberg
071 757 87 70
Hutter
Matthias
Vorstandsmitglied AGV Rheintal
071 737 90 87
Lüchinger
Brigitte
Lüchinger Metallbau AG
071 757 10 10